Schwerpunkte:
psychische Beschwerden
Unruhe / Nervosität / Alzheimer / Demenz
Haut und Intimbereich
Palliative-Care
Raum- und WC-Desinfektionen
und vieles mehr nach Ihrem persönlichen Wunsch!
Aroma-Pflege
Aromapflege wird aufgrund ihrer effizienten Wirkung auf Körper, Geist und Psyche für
die komplementäre Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege auch bei uns ein immer
wichtigerer Baustein in einer ganzheitlichen Pflege.
Ihr breites Wirkspektrum, insbesondere über die Wirkung der Hydrolate, ermöglicht
individuelle Schulungen von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen, ganz an Ihre
Bedürfnisse und Wünsche angepasst!
Als Teilbereich der komplementären Pflegemassnahmen soll sie dazu beitragen, die
Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden nicht nur für Patientinnen und
Patienten, sondern auch für alle Pflegefachpersonen zu steigern.
Wir alle wissen, bekannte Düfte und Gerüche vermitteln Geborgenheit, beruhigen,
entspannen, können auch aktivieren und mobilisieren, und noch soviel mehr!
Gerüche sind stark mit Emotionen verbunden, weshalb auch schwer traumatisierten
oder nicht mehr ansprechbaren Patientinnen und Patienten schnell wieder ein Gefühl
von Ruhe, Geborgenheit und Sicherheit vermittelt werden kann.
In der Praxis findet die Aromapflege hauptsächlich ihre Anwendung:
– bei Unruhe, Nervosität, Angst und Schlafstörungen
– bei Demenz- und Alzheimerpatientinnen und –Patienten
– in der Haut- und Intimpflege
– zur Raumduft-Reinigung, -Desinfizierung, -Aromatisierung; belasten doch besonders die
. unangenehmen Gerüche Patientinnen, Patienten und Pflegefachpersonen gleichermassen.
Unsere Ausbildung in Aromapflege bezieht sich auf einen gezielten, geschulten
Einsatz von Hydrolaten = 100% naturreine Pflanzenwasser ohne Zusatzstoffe und
Konservierungsmittel, ätherischen Ölen, fetten Ölen und natürlichen Grundlagen, um
individuelle, themenbezogene Einzelprodukte und Mischungen herstellen zu können.
Schwerpunkt-Schulungs-Programme
„Einführungen in die Aromapflege“ zur äusserlichen Anwendung bei:
– Probleme bei der Nahrungsaufnahme
– Schlafprobleme, Müdigkeit
– Unruhe, Restless Legs, Nervosität, Angst, Panikattacken
– Aggressionen – Depressionen
– Demenz – Alzheimer
– Antipsychotika und Neuroleptika
– Raumduft-Einsatz als Spray, Schale, Diffuser oder Duftlampe
– Hautpflege – Dekubitus
– Intimpflege – Intimpilz
– Hautprobleme – Ekzeme, Neurodermitis, Psoriasis, Schuppenflechte – trockene Haut
– Erkältungen, Grippe, Fieber
– Herz- Kreislaufbeschwerden
– Gelenk- und Muskelbeschwerden
– Palliative-Care
– selbstverständlich können jederzeit weitere Themen besprochen werden
Schulungs-Verlauf über das von Ihnen gewünschte Thema:
– allgemeine Information zu Hydrolaten, äth.Ölen und fetten Ölen
– allgemeine Information zu den natürlichen Grundlagen für Emulsionen und Waschungen
– Wirkung über das Limbische System und die Haut
– Wirkungserwartungen der äusseren Anwendung
– Hygiene im Umgang damit
– besprechen des gezielten Einsatzes in Bezug auf das gewünschte Thema
– Herstellen von themenbezogenen Pflegemitteln durch die anwesenden
. Pflegefachpersonen
Schulungs-Dauer: (die genauen Zeiten werden individuell abgesprochen)
– Halbtages-Schulung von 3 Stunden
– Ganztages-Schulung von 6 Stunden
– mehrtägige Schulung „Ausbildung in Aroma-Pflege“ mit Zertifikat, abgestimmt auf
. Ihre individuellen Bedürfnisse und Themen
Schulungs-Investition:
Die Investition bestimmen das gewünschte Thema, die Schulungsdauer und der
Schulungsablauf.
Inbegriffen sind:
1 ausführliches Skript als Nachschlagewerk
und bei einer Schulung zur Herstellung von Pflegemitteln, Pflege- und Raumsprays, die
Rohstoffe für jeweils 3 Produkte nach Wunsch sowie viele bewährte Rezepte.
Desweiteren bieten wir die Möglichkeit, alle Produkte und Rohstoffe in bester Qualität und
für ein sicheres Arbeiten direkt und günstig bei uns zu beziehen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Angebot!
2 – Tages – Seminar
Weiterbildung Aroma-Pflege
Teil 1 Einführung
– was sind äth.Öle und Hydrolate
– ihre erstaunlichen antiseptischen Eigenschaften
– Gewinnung, Verwendung und Definition
– Haltbarkeit, Lagerung und Hygiene im Umgang
– Anwendungsspektrum, Kraft und Heilung ihrer Wirkstoffe
– Anwenderfreundlichkeit, Anwendungsgebiete in der Prophylaxe, in der Begleitung
. leichter bis schwerster und auch chronischer Krankheiten physisch, psychisch und mental
– Risiken bestimmter äth.Öle und Hydrolate
– phototoxische äth.Öle und Hydrolate
die Wirkung der äth.Öle und Hydrolate
– auf die Atemwege
– auf das Blut und die Blutgefässe
– auf den Darm und den gesamten Verdauungsapparat
– auf das Gehirn
– auf die Gelenke und Knochen
– auf das Harnwegssystem
– auf das Herz-Kreislauf-System
– auf den Hormonhaushalt
– auf das Immunsystem
– auf die Leber
– auf die Lunge
– auf die Lymphe
– auf die Muskulatur
– auf das Nervensystem
– auf die Nieren
– auf die Prostata
– auf den Stoffwechsel
die Wirkung der äth.Öle und Hydrolate auf die Psyche
– bei Ärger, Aufregung, Stress, Hysterie, Schock und Panik
– bei Alpträumen und Angst
– bei Depressionen, Resignation und Einsamkeit
– bei Entscheidungsschwäche, Verwirrung und Gedächtnisschwäche
– bei Erschöpfung, Müdigkeit und Lethargie
– bei Minderwertigkeitsgefühlen und Mutlosigkeit
– bei Negativität, Pessimismus, Verbitterung Nervosität und überreizten Nerven
– in der Rekonvaleszenz
die antiseptische Kraft der äth.Öle und Hydrolate
die 8 wichtigen Punkte in der Aroma-Pflege-Behandlung
Teil 2 die Haut – unsere Wunder-bare Hülle
– die Haut – unser Schutzschild
– der Hypolipid-Mantel
– Haut-Bakterien – Freunde und Helfer
– die Hornschicht – Epidermis – die Langerhans-Zellen
– die Riechfunktion der Haut
– Verträglichkeits-Tests der äth.Öle und Hydrolate
– die passenden Basis-Öle- die äth.Öle und Hydrolate für die verschiedenen gesunden und kranken Hauttypen
– Erstellen von Basis-Aroma-Pflege-Produkten
Teil 3 Wirksamkeit der Aroma-Pflege
– wichtige Aspekte in der Aroma-Pflege und ihre Wirkung auf die Haut
– Gründe des bewussten Verzichts auf verschiedene Komponenten wie
. Konservierungsmittel, Alkylamidopropyl-Betaine, dioxanhaltige Rohstoffe u.a.
– Zielsetzung
Teil 4 die wichtigsten Hydrolate und äth.Öle in der Aroma-Pflege
– das Besprechen der wichtigsten Hydrolate und äth.Öle
– Bezeichnung und Wirkung allgemein
– körperliche, psychische und mentale Wirkung
– Nebenwirkungen
– Einsatzgebiete der einzelnen Hydrolate und äth.Öle
Schulungs-Dauer: (die genauen Zeiten werden individuell abgesprochen)
2 Tage à 8 Stunden
Schulungs-Investition:
Die Investition bestimmen das gewünschte Thema, die Schulungsdauer und der
Schulungsablauf.
Inbegriffen sind:
1 ausführliches Skript als Nachschlagewerk
und bei einer Schulung zur Herstellung von Pflegemitteln, Pflege- und Raumsprays, die
Rohstoffe für jeweils 3 Produkte nach Wunsch sowie viele bewährte Rezepte.
Desweiteren bieten wir die Möglichkeit, alle Produkte und Rohstoffe in bester Qualität und
für ein sicheres Arbeiten direkt und günstig bei uns zu beziehen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Angebot!
Pflege mit Hydrolaten
Hydrolate (Pflanzenwasser ohne Zusatzstoffe und Konservierungsmittel) sind aufgrund
ihrer nebenwirkungsfreien und unkomplizierten, einfachen Handhabung
ausgezeichnet in den Arbeitsalltag integrierbar und werden oft durch ihre Sanftheit in
ihrer Heilkraft unterschätzt!
Wichtig dabei ist, dass die Hydrolate, wollen wir in jeder Beziehung erfolgreich damit
arbeiten, allein dafür auch destilliert wurden!
(Wasser aus der Destillation zur Herstellung der äth.Öle zeigen eine schwächere Wirkung)
Ein weiteres Plus bieten sie in ihrer unkomplizierten Lagerung und Haltbarkeit; wichtig
ist allein eine gleichbleibende Raumtemperatur – ob in einem Zimmer oder in einem
kühlen Raum oder im Kühlschrank, damit eine Haltbarkeit von 1-2 Jahren gewährleistet
werden kann!
Anwendungen
Hydrolate wirken auf der körperlichen, mentalen und psychischen Ebene und sind
ausgesprochen vielseitig einsetzbar, zum Beispiel:
schon mit einem passenden Spray, in wenigen Minuten hergestellt, erreichen Sie eine
hoch effiziente Wirkung; sei es im Bereich
– Beruhigung und Entspannung
– Panik und Schock
– Angst, Depression, Aggression
– Blockaden und Verweigerungen
– Antrieb und Motivation
– zur Gesundheitsförderung
– Nahrungsaufnahme und Verbesserung des Trinkverhaltens
– Juckreiz, Hautprobleme aller Art, Wunden, Entzündungen u.a.
– Muskelverkrampfungen
– Kreislaufbeschwerden, Schwindel
– Schlafstörungen
– Intimpflege
– Raum-Desinfektion nach Erkältungen, Grippe u.ä.
– Raum-Duft-Verbesserung bis Klärung
– Raum-Reinigung
Und dass die Hydrolate tatsächlich etwas ganz Besonderes sind, zeigt sich darin, dass sie
für jeden Haut-Typ ausgezeichnet verträglich sind, und dass sie deshalb von allen
Menschen, die mit ihnen in Kontakt kommen, sofort geliebt und geschätzt werden;
vom Baby bis ins höchste Alter!
Wir besprechen in unserer Schulung weiter:
Hydrolate für Pflege und Gesundheit
Sanft heilend setzen wir sie bei vielen verschiedenen Beschwerden im häuslichen
Bereich ein.
Kleinere Wunden, Sonnenbrand, Insektenstiche, Blutergüsse werden damit besprüht.
Bei Verdauungsbeschwerden helfen sie durch Einreibungen oder durch Auflagen.
Auch in der Babypflege und Kinderpflege sind sie inzwischen durch ihre sanfte Wirkung
beliebt.
Hebammen verwenden mittlerweile einige Wässer in der Geburtsvorbereitung,
während der Geburt und zur Pflege im Wochenbett.
Hydrolate in der Kranken- und Seniorenpflege
Hier erobern sie sich ihren Platz und haben sich schon vielfach bewährt.
Sie werden einzeln oder in Verbindung mit der Aromapflege eingesetzt und dienen als
begleitende Massnahme zur Unterstützung und Förderung von Wohlbefinden,
Entspannung und Heilung.
Speziell eignen sie sich besonders hier zur Hautpflege und fördern dabei die
psychische und physische Gesundheit!
Ihren vielfältigen Einsatz finden sie als Raumspray, Körperspray, Mundspray, als
Kompressen, Wickel, Bäder, Waschungen und Hautsprays, zur feuchten
Körperpflege und für sanfte Streichungen und Einreibungen.
Besonders auch nach einer Strahlentherapie heilen und pflegen sie die gereizte,
gestresste Haut.
Gereizte, juckende Haut wird gekühlt und beruhigt.
Trockene, gereizte Schleimhäute werden beruhigt und befeuchtet.
In der Seniorenpflege dienen sie auch zur Belebung und zum Erhalt des
Geruchssinnes. Dadurch kann das Interesse am Leben intensiviert oder aufrechterhalten werden.
Bei einer Raumbeduftung in den Zimmern fühlen sich nicht nur die Kranken und
Pflegebedürftigen wohler und spürbar angenehmer, sondern auch die Pflegefachpersonen
und die Besucher.
Hier sollten die Hydrolate aber immer wieder gewechselt werden, damit keine
Gewöhnung stattfindet und der Duft bewusst wahrgenommen werden kann.
Besonders Wichtig ist dabei das Einverständnis des Zimmerbewohners oder des
Patienten!
Hydrolate in der Psychiatrie
Wir wissen, Düfte beeinflussen unsere Psyche! Neuere Studien zeigen endlich, dass sie
teilweise sogar ähnlich wie Psychopharmaka wirken!
Auch in der Psychiatrie wurden inzwischen Erfahrungen mit ätherischen Ölen und
Hydrolaten gesammelt und dokumentiert!
Hydrolate eignen sich hier sehr gut als Raumsprays, da sie nicht so intensiv sind und
somit bei psychotischen Patienten besonders gut einsetzbar!
Hydrolate im Hospiz
Hier unterstützen sie die Gefühle menschlicher Nähe und Fürsorge.
Bei Angst beruhigen sie und der Tod erhält einen würdigen Rahmen.
Sie werden gern für die Mundpflege Schwerstkranker verwendet, denn sie pflegen,
befeuchten und beruhigen die Schleimhäute.
Die Pflege und Reinigung der Haut damit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.
Bettlägrige, wunde Menschen werden mit entsprechenden Mischungen und
Wundsprays behandelt und gepflegt.
Auch bei psychischen Problemen werden sie oft als Raumspray eingesetzt.
Weil sie pur aufgetragen werden können, sind sie auch eine ausgesprochen wertvolle
Hilfe bei der Pflege und Versorgung Schwerstkranker, die als sehr angenehm erlebt
wird und dazu ein sauberes Auftragen durch die Sprühflaschen ermöglicht.
Sehr oft ersetzen sie auch ein dafür noch zusätzliches Medikament zum Einnehmen
oder Auftragen!
Schulungs-Dauer: (die genauen Zeiten werden individuell abgesprochen)
1 Tag à 8 Stunden
Schulungs-Investition:
Die Investition bestimmen das gewünschte Thema, die Schulungsdauer und der
Schulungsablauf.
Inbegriffen sind:
1 ausführliches Skript als Nachschlagewerk
und bei einer Schulung zur Herstellung von Pflegemitteln, Pflege- und Raumsprays, die
Rohstoffe für jeweils 3 Produkte nach Wunsch sowie viele bewährte Rezepte.
Desweiteren bieten wir die Möglichkeit, alle Produkte und Rohstoffe in bester Qualität und
für ein sicheres Arbeiten direkt und günstig bei uns zu beziehen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Angebot!
Schulungs-Investition: für ein einzelnes Pflegethema à 3 Stunden
Die Investition bestimmen das gewünschte Thema, die Schulungsdauer und der
Schulungsablauf.
Inbegriffen sind:
1 ausführliches Skript als Nachschlagewerk
und bei einer Schulung zur Herstellung von Pflegemitteln, Pflege- und Raumsprays, die
Rohstoffe für jeweils 3 Produkte nach Wunsch sowie viele bewährte Rezepte.
Desweiteren bieten wir die Möglichkeit, alle Produkte und Rohstoffe in bester Qualität und
für ein sicheres Arbeiten direkt und günstig bei uns zu beziehen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Angebot!
Palliative-Care
Besprechen der spirituellen und psychologischen Aspekte, um Betroffene ganzheitlich,
unter Einbezug von Körper, Psyche und Geist, pflegen und begleiten zu können.
– wahre Empathie
– was geschieht physisch und psychisch während des Todesvorgangs
– freies Sprechen über das Lebensende
– psychologische, soziale und spirituelle Unterstützung und Begleitung
– Einfühlungsvermögen – professionelle Distanz – Mitgefühl
– akute und chronisch unheilbar Kranke und ihre unterschiedlichen Denk- und
. Verhaltensweisen
– der mögliche Umgang mit ansprechbaren und nicht mehr ansprechbaren Patienten
– Verständnis und der richtige Umgang mit Depression, Aggression, Lethargie und
. Überaktivität
– Beantworten der Fragen über die Krankheit, Lebenssituation, eigene Zukunft und die des
. nächsten Angehörigen
– Eingehen auf die unzähligen, verzweifelten „warum?“
– Eingehen auf Schmerzen und andere körperliche Beschwerden
– ganzheitlich sinnvolle Pflegeunterstützung
– Eingehen auf Ängste und Ungewissheit
– Miteinbeziehen des oder der nächsten Angehörigen
– der richtige Zeitpunkt für das Miteinbeziehen von spirituellen Begleitpersonen
– die individuelle bestmögliche Lebensqualität in den letzten Tagen
– Umgang und Gespräche mit Angehörigen
– Unterstützung und Begleitung der Angehörigen
– Trauer-Verarbeitung
begleitend folgen
– Anwendungen und Einsatz der Hydrolate und ätherischen Öle
– die passenden Pflegeprodukte
– passende Düfte für die „Langzeit-Begleitung“ wie für die letzten Stunden
– Musik oder Stille
– der richtige Ort und die richtige Atmosphäre
Schulungs-Dauer: (die genauen Zeiten werden individuell abgesprochen)
1 Tag à 7 Stunden
Schulungs-Investition:
Die Investition bestimmen das gewünschte Thema, die Schulungsdauer und der
Schulungsablauf.
Inbegriffen sind:
1 ausführliches Skript als Nachschlagewerk
und bei einer Schulung zur Herstellung von Pflegemitteln, Pflege- und Raumsprays, die
Rohstoffe für jeweils 3 Produkte nach Wunsch sowie viele bewährte Rezepte.
Desweiteren bieten wir die Möglichkeit, alle Produkte und Rohstoffe in bester Qualität und
für ein sicheres Arbeiten direkt und günstig bei uns zu beziehen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Angebot!
Palliative-Care
in der Kurzfassung
– ein allgemein kurz gehaltener Überblick über die physischen, psychischen und geistigen
. Vorgänge während des Sterbeprozesses
– wahre Empathie
– freies Sprechen über das Lebensende
– psychologische, soziale und spirituelle Unterstützung und Begleitung
– Einfühlungsvermögen – professionelle Distanz – Mitgefühl
– Eingehen auf Schmerzen und andere körperliche Beschwerden
– ganzheitlich sinnvolle Pflegeunterstützung
– Miteinbeziehen des oder der nächsten Angehörigen
– der richtige Zeitpunkt für das Miteinbeziehen von spirituellen Begleitpersonen
– die individuelle bestmögliche Lebensqualität in den letzten Tagen
– Anwendungen und Einsatz der Hydrolate und ätherischen Öle
– die passenden Pflegeprodukte
– passende Düfte während des Sterbeprozesses
– Musik oder Stille
– der richtige Ort und die richtige Atmosphäre
Schulungs-Dauer: (die genauen Zeiten werden individuell abgesprochen)
3 Stunden
Schulungs-Investition:
Die Investition bestimmen das gewünschte Thema, die Schulungsdauer und der
Schulungsablauf.
Inbegriffen sind:
1 ausführliches Skript als Nachschlagewerk
und bei einer Schulung zur Herstellung von Pflegemitteln, Pflege- und Raumsprays, die
Rohstoffe für jeweils 3 Produkte nach Wunsch sowie viele bewährte Rezepte.
Desweiteren bieten wir die Möglichkeit, alle Produkte und Rohstoffe in bester Qualität und
für ein sicheres Arbeiten direkt und günstig bei uns zu beziehen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Angebot!
Einsatz der Farben-Psychologie
Farben gelten als Nahrung des vegetativen Nervensystems und sind somit eine
optimale, für Patientinnen, Patienten und natürlich auch für die Pflegefachpersonen
spielerische und hoch effiziente Unterstützung bei allen psychischen, physischen
und mentalen Beschwerden
Wir besprechen
– die Farben-Psychologie-Portraits und somit den psychotherapeutischen Einsatz
. der Farben grün, rosa, purpur, scharlachrot, magenta, orange, gelb, türkis,
. blau und
– indigo als das ganz besondere Beruhigungsmittel
– violett / lila als die Farbe, die auch bei Menschen, die nichts mehr
. wahrnehmen können oder wollen, in ihre Seele dringen kann, alles
. Überaktive beruhigt und auch den Zugang zu Hydrolaten und ätherischen Ölen
. vereinfacht
Zudem bringt auch violett eine stark dämpfende, beruhigende, entspannende
und harmonisierende Wirkung
– Anwendung und Einsatz
. – das richtige Material, Kleidung, Wäsche, Farb-Tücher und „Nuschi’s“
– die richtige Kombination von Hydrolaten, äth.Ölen und Farbe
– Fall-Besprechungen
– das Herstellen entsprechender Kombi-Pflege-Mittel:
. Hydrolate in Verbindung mit äth.Ölen und der passenden Farbe
Als Unterstützung und Vereinfachung Ihrer täglichen Arbeit erhalten Sie dazu
eine
– Farben – Indikations-Liste, in welcher die entsprechenden Farben psychischen,
. physischen und mentalen Beschwerden zugeordnet sind
Schulungs-Dauer: (die genauen Zeiten werden individuell abgesprochen)
1 Tag à 8 Stunden
Schulungs-Investition:
Die Investition bestimmen das gewünschte Thema, die Schulungsdauer und der
Schulungsablauf.
Inbegriffen sind:
1 ausführliches Skript als Nachschlagewerk
und bei einer Schulung zur Herstellung von Pflegemitteln, Pflege- und Raumsprays, die
Rohstoffe für jeweils 3 Produkte nach Wunsch sowie viele bewährte Rezepte.
Desweiteren bieten wir die Möglichkeit, alle Produkte und Rohstoffe in bester Qualität und
für ein sicheres Arbeiten direkt und günstig bei uns zu beziehen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Angebot!